Der DAX konnte, dank Mario Draghi, auf ein neues Allzeithoch ausbrechen und
lässt die lang umkämpfte 13000 Punktemarke hinter sich. Der EZB-Chef verkündet
man Donnerstagmittag, dass das Anleihekaufprogramm bis mindestens September
2018 mit halbem Volumen weiter geführt wird und lässt sich gleichzeitig die
Optionen einer weiteren Verlängerung oder gar einer Erhöhung völlig offenen.
Die Börsen feiern diese Entscheidung, dass es auch weiterhin viel billiges Geld
geben wird, und steigen daraufhin auf neue Hochs. Somit stehen die
Börsenampeln, aus chart-technischer Sicht weiter auf grün.
In der letzten Woche habe ich das Wikifolio
AA+ Day-Trading neu aufgelegt. In
diesem Wikifolio werde ich versuchen mein Tagesgeschäft, welches ich bis jetzt
mit CFDs in meinem eigenen Depot umsetzte, abzubilden. Hierzu werden täglich
meist viele kleine Trades auf den DAX durchgeführt, mit dem Ziel eine möglichst
Konstante Rendite, ohne großes Risiko und Draw-Downs, zu erzielen. Mein Ziel ist
es das
AA+ Day-Trading Depot schnellst möglich in den Status investierbar zu bekommen.
Hierfür würde ich mich über zahlreiche Vormerkungen freuen.
Mein größtes Problem bei der Umsetzung meiner DAX-Tradingstrategie ist bis
jetzt die stark begrenzte Order Möglichkeiten auf Wikifolio. Hier gibt es bis
jetzt leider nur die Möglichkeit per Quote- oder Limitbuy zu ordern, hier wären
die Einführung von Marketbuy Order (bestens kaufen) sehr Wünschenswert. Ebenso
gibt es auch keinen Training-Stopp oder OCO (One-Cancels-Other) Orders (
Die wichtigsten Orderarten).
Ich persönlich hoffe dass diese Orders auch bei Wikifolio implementiert werden,
weil sie den professionellen Handel auf der Plattform wesentlich verbessern würden.
Ich werde diese fehlenden Ordertypen mit einem angepassten Handelsansatz
entgegnen und bin zuversichtlich, dass auch mit diesem angepassten System, gute
Renditen erwirtschaftet werden können.
Das
Master-Trading ohne Hebel Depot gab in der vergangen Woche leicht nach.
Die Börse ist keine Einbahnstraße und Korrekturen gehören eben auch zum
Tagesgeschäft. Ich habe momentan weiterhin einige Limits im Markt um das Depot
umzuschichten und sehe das Ganze bisher nicht als größeres Problem und gebe
der Umschichtung bei stabilem Gesamtmarkt durchaus noch einige Zeit.
Mit den neu aufgenommen Positionen wie zum Beispiel Wirecard oder Infineon
fühle ich mich durchaus wohl, weil beide Aktien liquide genug sind, um sie
innerhalb von wenigen Sekunden komplett in den Markt zu geben, ohne den Kurs zu
bewegen.
Die Ziele für die nächsten Tage und Wochen wird es sein mit genau solchen
liquiden Aktien viel kurzfristigen Trades durchzuführen. Der Ablauf erfolgt
fasst immer nach dem gleichen Schema. Im ersten Schritt wird bei einer chart-technisch
interessanten Aktie eine Initialposition eröffnet. Anschließend wird die Aktie
beobachtet und bei positiver Reaktion (steigenden Kurse) wird die Position in mehreren
Tranchen bis maximal 10% Gewichtung aufgestockt. Danach werden zügig teilgewinne
realisiert, meist noch am Tag der Positionseröffnung. Die restliche Position
wird dann mit Stopp auf ca. Einstand abgesichert und es können in steigende
Kurse weitere Teilschließungen durchgeführt werden. Sollte sich eine Aktie nicht wie gewünscht entwickeln wird der Trade über
einen mentalen Stopp beendet.
Etwas Sorgen bereiten mir Momenten die Positionen bei Vectron und SNP.
Langfristig bin ich von beiden Unternehmen überzeugt und ich bin der Meinung, dass
die Aktien in einem Jahr höher notieren. Ich werde die Position aber nicht ins
bodenlose fallen lassen, denn bekanntlich hat der Markt immer recht. Dennoch würde
ich diese Aktien nur ungern auf diesem verbilligten Niveau verkaufen, sie stehen
aber mittlerweile unter verstärkter Beobachtung.
Ebenso etwas Kopfzerbrechen bereitet mir die bevorstehenden Veröffentlichung
des Q3 Geschäftsberichts des Unternehmens NVIDIA. Ich erwarte solide Zahlen,
dennoch kann die Marktreaktion, auch bei sehr guten Unternehmenszahlen,
durchaus negativ ausfallen. In meinem eigenen Depot ist diese Position stark übergewichtet
und ich werde keine Stücke vor den Zahlen verkaufen. Mein präferiertes Vorgehen
für das Wikifolio wäre, wenn das Depot bis zur Veröffentlichung am 9.11.2017
wieder auf Höchststand notiert, auch ein halten dieser Position über die
Veröffentlichung der Geschäftszahlen. Um hier eine letztendlich Entscheidung zu
fällen, werde ich die Entwicklung bis kurz vor den Zahlen abwarten. Ich halte
Sie hierzu zeitnah auf dem Laufenden.
Am 31.10 (Reformationstag) haben die Börsen in Deutschland geschlossen und
es findet kein Handel statt.
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag. Bei Fragen und Anregungen freue ich
mich von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
A. Albietz