Sonntag, 21. Januar 2018

Wochenupdate KW03



Für das AA+ Master-Trading Wikifolio ohne Hebel gibt es nicht viel Neues zu berichten, das Depot tendiert überwiegend seitwärts. Dennoch plane ich die Cash-Quote leicht zu erhöhen (Zielbereich 10-20%) und das nicht weil ich den Markt in den nächsten Tagen schwächer erwarte, sonder einfach nur um flexibler bei sich ergebenden neuen Chancen reagieren zu können. Das AA+Master-Trading Depot (mit Hebelprodukten) entwickelt sich weiter positiv und erreicht zum Wochenschluss einen Indexstand von 149€. Leider ist dieses Wikifolio, und daraus resultierend auch, dass das AA+ Dach Wikifolio momentan nicht handelbar, weil für eine enthaltene Aktie aus Canada gerade keine Kurse bei Lang&Schwarz gestellt werden. Ich habe den Support informiert, jedoch bietet dieser bis jetzt keine Lösung für dieses Problem an. Ich werde mich diesem Sachverhalt nochmals Anfang der nächsten Woche annehmen.
Für das AA+Day-Trading Portfolio erwarte ich eine Börsenemission in den kommenden Wochen, mit etwas Glück schon in der nächsten Woche. Die Testphase für dieses neue Projekt habe ich in den abgelaufenen zwei Wochen unter Realmoney Bedingungen im AA+Master-Trading Wikifolio durchgeführt. Die Ergebnisse habe ich in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst:

Datum
Trades
Brutto Rendite
Netto Rendite
Gesamt Performance in %
08.01.2018
5
0,2075
0,1425
0,1425
09.01.2018
6
0,2925
0,20475
0,34725
10.01.2018
Pause
Pause
Pause
Pause
11.01.2018
6
0,2325
0,16275
0,51
12.01.2018
4
0,095
0,0665
0,5765
15.01.2018
9
0,1075
0,07525
0,65177
16.01.2018
6
0,4725
0,33075
0,98252
17.01.2018
9
0,3695
0,25865
1,24117
18.01.2018
3
0,189
0,1323
1,37347
19.01.2018
5
0,5368
0,37576
1,74923

In der Tabelle wurde mit einer Performancegebühr von 30% gerechnet und es wurde in zwei Wochen an 9 Handelstagen eine netto Performance von ca. 1,75% erwirtschaftet. Positiv festzuhalten war vor allem, dass nur sehr wenige Trades seitens Wikifolio angelehnt wurden, was mich für eine erfolgreiche Durchführung dieser Strategie, im AA+ Day-Trading Wikifolio, sehr positiv stimmt.

Wie jedes Wochenende wurde auch diesmal eine Auswertung des Open Interest anhand des aktuellen Verfallsdiagramms durchgeführt. Für den nächsten kleinen Verfallstermin im Februar ergibt sich daraus einen sehr interessante Ausgangslage. Sehr auffällig ist der Extreme Put-Überhang bei 13000, 12600 und 12000 Indexpunkten. Daraus folgt das DAX-Kurse unter 13000 oder gar 12600, zum Verfallstermin sehr unwahrscheinlich sind und der Dax nach unten recht gut abgesichert scheint. Der Weg nach oben könnte dem Markt somit leichter fallen als nach unten. Aber wie immer an der Börse geht es hier nur um mögliche Entwicklungen und alles kann und nichts muss.
Mögliches Störfeuer könnte mit dem Scheitern einer Regierungsbildung (GroKo) oder mit dem Möglichen "US-Government Shutdown" (erreichen der Schuldenobergrenze) einhergehen, jedoch erwarte ich hier wenn nur temporäre Schwankungen an den Märkten.
Insgesamt scheint der Markt weiter nach oben zu wollen, wie die starke Entwicklung zum Wochenschluss vermuten lässt und kurze vielleicht auch stärkere Pullbacks sollten einen nicht sofort in Panik geraten lassen

Ich wünsche allen eine erfolgreiche neue Woche und sollten Sie Fragen haben dürfen sie mich gerne unter traderonkel@gmail.com kontaktieren. E-Mails werde ich vermutlich wieder Mitte nächster Woche beantworten.

Mit Freundlichen Grüßen
A.Albietz

Sonntag, 14. Januar 2018

Wochenupdate und Ausblick



Das neue Jahr hat gut begonnen, das AA+Maste-Trading ohne Hebel Wikifolio konnte in den ersten beiden Wochen um knapp 5% zulegen und das AA+ Master-Trading Wikifolio mit Hebelprodukten sogar um über 8%. Für das Wikifolio mit Hebelprodukten, welches letztes Jahr leider ein Underperformer war, habe ich mir dieses Jahr das ambitionierte Ziel gesetzt, das Wikifolio auf einem Indexstand von 200€ zu handeln. In Summe erwarte ich für 2018 ein ähnliches Jahr wie 2017 mit moderat steigenden Kursen mit nicht allzu starken Korrekturen. Den großen Crash sehe ich bis jetzt noch nicht kommen, jedoch ist das nur meine eigene bescheidene Meinung und letztlich wird der Markt es zeigen wo die Reise hingehen wird.
Kurzfristig bewerte ich die Situation von Woche zu Woche anhand des Open Interest auf den DAX sowie am Stand des V-DAXs. Nach Auswertung des Open Interests für den kleinen Verfall am kommenden Freitag um 13:00 ist ein DAX-Indexstand zwischen 13000 und 13400 sehr wahrscheinlich. Der V-DAX notiert wieder nahen dem historischen Tiefststand bei ca. 12 Punkten, was bedeutet das große Anleger keine großen Absicherungsgeschäfte durchführen. Eine Garantie stellt diese Auswertung jedoch kein falls dar, jedoch ist diese meist sehr hilfreich um die aktuelle Lage besser einschätzen zu können.
In diesem Jahr werde ich verstärkt nach Chancen bei Unternehmen die sich Trendthema AI (künstliche Intelligenz) widmen, ausschauhalten. Hier habe ich eine umfangreiche Watchlist erarbeitet und werde bei positiven Chart-Signalen bei einzelnen Aktien einsteigen. Aus dieser Branche befinden sich zum Beispiel schon die Aktie von Fabasoft und Hortonworks oder Nvidia im Wikifolio und auch bei einigen anderen Unternehmen werde ich höchstwahrscheinlich in den nächsten Tagen einsteigen.
Schon seit längerer Zeit beobachte ich alle Wikifolios mit großem AUM was Aktienpositionen und eingegangenes Risiko angeht. Teilweise um neue Ideen zu erhalten oder auch um Aktien zu identifizieren, die man meiden sollte (z.B. Übergewichte Small-Caps die ein viel zu großes Portfolio-Risiko bedeuten würden).
Seit langem verfolge ich auch das Wikifolio "IREX" und so wie es aussieht wird nun nach dem Split (1:10.000) das Wikifolio ein zweites Mal auf 0€ gehandelt. Mit großer Sorge sehe ich auch einige neue Wikifolios die 1.000.000€ und mehr eingesammelt haben die meines Erachtens nur durch ein extrem hohes Risiko Jahres-Renditen von 100 % und mehr erwirtschaftet haben. Für Glücksritter die schnell reiche werden wollen sicherlich interessant, aber mit seriösem Börsenhandel hat das leider nur sehr wenig zu tun.
Hierzu fällt mir ein Zitat aus einem sehr guten Buch von Nassem Nicholas Taleb aus "Narren des Zufalls" ein: „moderater Erfolg lässt sich durch Fähigkeit und Fleiß erklären. Stürmischer Erfolg ist auf Varianzen zurückzuführen.“ was etwas zum nachdenken anregen sollte, den der Bullen Markt wird nicht ewig weitergehen, ebenso wie der nächste Crash am Aktienmarkt unausweichlich ist. Wer diese Zeiten überlebt und zur richtigen Zeit an die Märkte zurückkehrt wird dafür reichlich belohnt werden. Ich hoffe ich bin mit dieser kritischen Ausführung keinem zu nahe getreten und falls doch entschuldige ich mich dafür, dennoch muss ich vor manchen, mit viel zu hohem Risiko geführten, Depots warnen und man sollte sich des Risikos das man eingeht bewusst sein.
Ich bin sehr gespannt was die Zukunft für uns bereithält, Chancen gibt es immer wieder. Wichtig ist einzig und alleine das man diese erkennt, die richtigen Schlüsse zieht und dann die richtigen Handlung entschlossen umsetzt.

Ich wünsche allen ein erfolgreiches neues Jahr mit viel Glück und Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen A. Albietz 


Sonntag, 31. Dezember 2017

Jahresabschluss



Das Börsenjahr 2017 ist vorüber und Jahr 2018 steht vor der Tür. Man darf gespannt sein was uns erwartet. Im Abgelaufen Jahr wurde im AA+Master-Trading ohne Hebel Wikifolio eine Rendite nach Gebühren von etwas mehr als 30% erwirtschaftet. Somit liegt die Performance im Zielkorridor von der jedes Jahr avisierten Performance von 30-50 Prozent. Leider macht die zum Jahresende, im US-Techsektor stattfindende Korrektur bei den Halbleiterwerten, die zwischenzeitlich höhere Performance, etwas zunichte. Dennoch sind ca. 31% p.a. nicht unbedingt schlecht aber durchaus ausbaufähig.

Ebenso zufriedenstellend verlief das Jahr für das A.A.Performance Depot. Hier konnte eine Rendite von fast 44% auf Jahressicht erzielt werden. Große Sorgen bereiteten aber in diesen Jahr die Wikifolios AA+Master-Trading und A.A. High-Risk. Bei diesen Depots werde ich im nächsten Jahr Vollgas geben, um das schlechte Jahr 2017 zumindest in Teilen wird auszubügeln.

Etwas schade war auch die verpasste Emissionsrunde bei Wikifolio für das AA+ Day-Trading Depot. Das Zertifikat konnte nicht an die Börse kommen weil mehrfach die Strategieformulierung bemängelt wurde. Ich hoffe dass dies nun reibungslos mit der ersten Emission im neuen Jahr vonstattengeht und ich hier endlich mit dem echten Trading beginnen kann. Ich hoffe dass die bewusst hoch gewählte Performancegebühr von 30% keinen abschreckt, aber diese hat durchaus seine Berechtigung, da das von mir dort umgesetzte System sehr arbeitsintensiv ist. Das Ziel dieses Wikifolios ist es eine relativ konstante Rendite von ca. 4% pro Monat (ca. 50% p.a.), nach Gebühren zu erwirtschaften, und das mit möglichst geringem Risiko. Es sollen möglichst kein oder nur selten Overnight-Positionen gehalten werden und der Investitionsgrad soll in den meisten Fällen unter 10% des Depotvolumens bleiben. Mit diesen Regeln sollte es zu keinem größeren Draw-Down kommen und ich mir sicher das dieses Depot ein voller Erfolg wird.

Einen Ausblick auf Märkte, Erwartungen und die weiteren Strategien gibt es in der nächsten Woche.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches neues Jahr 2018 mit viel Glück und vor allem Gesundheit. 

Mit freundlichen Grüßen 

A. Albietz

Dienstag, 19. Dezember 2017

Kurzes Update



Die letzten Tage liefen für die Master-Trading Wikifolios durchaus positiv. Das AA+ Master-Trading ohne Hebel Wikifolio steht wieder knapp unter dem Allzeithoch und liegt somit wieder im Zielkorridor der avisierten 30% Performance (nach Gebühren) pro Jahr. Sollte der Markt bis Jahresende stabil bleiben sind möglicherweise noch ein paar Prozentpunkte mehr drin. Ich erwarte zwar keine allzu großen Bewegungen mehr, da das große Kapital wohl weitestgehend die Bücher für dieses Jahr geschlossen hat. Dennoch könnte es vielleicht noch zum einem gewissen Window-Dressing kommen, oder es ergeben sich noch interessante Einzelchancen.
So stockt zum Beispiel der chinesische Großaktionär Tsinghua University seine Anteile beim britischen Halbleiterkonzern Dialog Semiconductor auf. Nach dem starken Kursrutsch, durch die Spekulationen, dass Apple als Großkunde wegfallen könnte, ist die Aktie momentan nicht allzu teuer. Sehr gut möglich das sich hier eine mögliche Übernahme anbahnt. Ich versuche hier eine Spekulative Position aufzubauen. Desweiteren halte ich die Augen weiter auf und suche bis zum Jahresende weiter nach guten Trading-Chancen und beginne mit den Planungen für das kommende Jahr.

Sehr interessant wird es heute auch für Micron Technology. Das Unternehmen legt nach US-Börsenschluss Quartalszahlen vor. Ich erwarte gute Zahlen, welchen den nachhaltigen Turnaround bestätigen. Ich bin sehr gespannt wie der Markt auf die Zahlen reagieren wird und ob die Aktie tatsächlich mit einem KGV von ca. 5 bewertet wird. 

Mit freundlichen Grüßen 

A.Albietz

Sonntag, 10. Dezember 2017

Wochenupdate der vergangen zwei Handelswochen

Die letzten zwei Handelswochen liefen alles andere als zufriedenstellend in dem Master-Trading Wikifolios. Das AA+ Master-Tradingohne Hebel Depot verlor in der Spitze vom Hoch ca. 9% und blieb nur knapp unter der maximal tolerierbaren Verlustgrenze von ca.10%. Auslöser waren ein extrem schneller und starker Abverkauf des Technologiesektors in den USA, welcher dann auch auf die deutschen Werte überschwappte. Sehr stark davon betroffen waren die Depotschwergewichte Nvidia, Micron und AT&S, die zum Teil mit über 10% Gewichtung den größten Teil des Wikifolios ausmachen. Da ich von diesen Werten mittel- bis langfristig überzeugt bin und ich deshalb eine etwas größere Verlusttoleranz gewähre, waren mir hier nahezu die Hände gebunden, da ich mir sicher war, dass diese Aktien sich genauso schnell auch wieder erholen können. In Folge dessen setzte dann, wie erwarte, eine Erholungsbewegung ein, welche dann aber am Freitagnachmittag zum erliegen kam. Die kommenden Tage werde ich genau beobachten ob die Korrektur als beendet angesehen werden kann, oder ob diese sich noch weiter hinzieht. Ein kompletter Verkauf dieser sehr aussichtsreichen Aktien wäre nur die letzte Option, welche ich nur ungerne ziehen würde. Bei weiter Schwäche werde ich aber dennoch die Gewichtung zurückfahren, um einen möglichen Draw-Down zu verringern. Ich persönlich rechne allerdings nicht damit dass diese Tech-Aktien ins bodenlose fallen werden, da der Auslöser dieser Korrektur wohl die Steuerreform, welche Trump durchsetzt, ist. Hier wird die sogenannte "old economy (Industrie, Energie, usw...)" wohl stärker entlasst als der Technologiesektor. Ich sehe hier aber keine direkte Beeinflussung der Ertragssituation der Tech-Unternehmen. Ich stufe diese Entwicklung eher aus Umschichtung und Gewinnmitnahmen der in diesem Jahr sehr gut gelaufenen Technologieaktien, insbesondere aus dem Halbeitersektor, ein.

Mein Ziel im Master-Trading ohne Hebel Wikifolio ist es nach wie vor eine Jahresrendite von mindestens 30% zu erreichen, welches trotz des letzten Rücksetzers immer noch erreichbar ist. Dennoch muss klar sein, dass die Börse keine Einbahnstraße ist. Es wird immer wieder zu Kursrückgängen kommen, welche in Teilen auch sehr schnell und heftig vonstattengehen werden. Dennoch bin ich der felsenfesten Überzeugung, dass man mit einem gut geführten Depot auf lange Sicht, im Durchschnitt, durchaus Renditen von ca. 30% erreichen kann. Ich finde es wichtig, dass man langfristig denkt und nicht bei jedem 5% Kursrückgang blindlings alles verkauft, sondern den so oft unterschätzten Zinseszins-Effekt in vollem Maße ausnutzt. Investiert man heute 10.000€ und lässt diese mit 30% Rendite pro Jahr verzinsen so erhält man nach 10 Jahre eine Anlagesumme von ca. 137.000€ und nach 15 Jahren wäre dies schon über eine halbe Million Euro. Das klingt fast zu schön um wahr zu sein, aber rechnen sie es doch einfach selbst mit dem Zinseszins-Rechner nach.

Ich wünsche Ihnen einen schönen 2.Advent und eine erfolgreiche Woche.

Mit freundlichen Grüßen

A. Albietz