Donnerstag, 5. Oktober 2017

Aktuelle Marktlage



Der DAX markiert gestern knapp ein neues Allzeithoch, konnte aber die Marke von 13000 Punkten nicht erreichen. Wenn diese Marke nicht zügig überwunden werden kann, besteht erhebliches Potential für Rücksetzer. Entsteht hier ein Doppeltop, könnte der DAX mehrere Hundert Punkte nachgeben. Da ich in den Trading-Wikifolios die letzten Tage fast immer zu 100% im Markt investiert war, ist hier Vorsicht geboten. Wenn sich also eine Korrektur andeutet und das Doppeltop charttechnisch aktiviert wird, werde ich alle kurz- und mittelfristigen Trading-Positionen, zügig liquideren. Die langfristige Positionen wie zum Beispiel Nvidia oder Blue CAP werde ich nicht vorschnell verkaufen, dennoch Plane ich die Nvidia Aktie auf ca. 10% Gewichtung abzubauen. Kurse um die 200$ wären dafür Perfekt.

Mir ist durchaus bewusst, dass ich es nicht schaffen werde, das Depot jeden Monat um 10% nach oben zu handeln, dafür müsst ich viel größere Risiken eingehen. Der nächste Rücksetzer wird sicher auch im Wikifolio AA+ Master-Trading ohne Hebel kommen, jedoch ist mein Ziel hier die Verluste auf 5-6% Drawn-Down zu limitieren.
Hier kann ich allen neuinvestierten nur empfehlen nicht panisch ihre erworbenen Wikifolio-Zertifikate vorschnell zu verkaufen. Das Risiko-Management übernehme ich für Sie, denn ich kann ihn Versicheren, dass es nur eine Frage der Zeit sein wird, bis das Wikifolio wieder neue Höchststände erreichen wird. Dass es zu Korrekturen kommt gehört zum Börsenalltag. 

Das Ziel bis Jahresende, für das AA+ Master-Trading ohne Hebel Depot, ein Indexstand von 200€ zu erreichen, rückt langsam aber sicher in greifbare Nähe. Vielleicht steht dieses am Ende auch weitaus höher. Für das AA+ Master-Trading Wikifolio mit Hebelprodukten ist das Ziel mindesten 175€. Bei diesem Portfolio besteht der Vorteil darin, dass auch in schwachen Marktphasen mit Shortprodukten Performance erzielt werden kann. Dies gelang mir in jüngster Vergangenheit leider nur sehr unzureichend. Hier arbeite ich daran dies zu verbessern.

Bei Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen 

A. Albietz

Montag, 2. Oktober 2017

Wochenupdate




Die Vergangene Woche war, für das AA+ Master-Trading ohne Hebel Wikifolio, aus meiner Sicht nur bedingt erfolgreich. Sehr ärgerlich war ein Trade in der Aktie des Unternehmens Verbio, welcher in Summe ca. 1% Depot Minus verursacht hat, welches ich aber glücklicherweise durch andere Trades kompensieren konnte. Bei diesem Trade habe ich gleich mehrere meiner eigenen Trading-Regeln nicht eingehalten:

1.) Niemals ins fallende Messer greifen, vor allem nicht nach Unternehmensrelevanten Nachrichten (hier Geschäftszahlen und Ausblick)!
2.) Wenn eine Aktie in den Verlust läuft nicht unüberlegt verbilligen!
3.) Verlust Begrenzung!

Sie können sicher sein das ich mich sehr über diesen vermasselten Trade geärgert habe. Da Verbio nun extrem stark zurück gekommen ist, werde ich diese sehr kleine Position nicht direkt verkaufen, da es nach so starken Abverkäufen meist zu technischen Gegenbewegungen kommt, dennoch suche ich hier einen zeitnahen Ausstieg.
In Summe verlief das Depot überwiegend seitwärts, da sich fast jeden Tag Gewinner- und Verlierer-Aktien die Waage hielten. Am Freitag jedoch, mit Unterstützung des Gesamtmarktes, wurde dann ein neues All-Time-High erreicht.

An der Strategie der letzten Wochen werde ich auch diese Woche festhalten und ich rechne vorerst mit keiner größeren Korrektur. Von der politischen Seite sehe ich momentan wenig Störfeuer, dennoch behalte ich die Nachrichtenlage stets im Auge. Sollte sich der Nordkorea-Konflikt weiter entspannen, hat der DAX sehr gute Chancen noch in dieser Woche neue Allzeithochs zu erreichen.

Für Freitag stehen nicht ganz unwichtige Arbeitsmarktdaten auf dem Finanzkalender. Diese könnten mit entscheidend sein, ob die Rally an den US-Märkten weiter gehen kann, denn während ich diese Zeilen schreibe markiert der DOW JONES erneut ein neues Jahreshoch.

Das Wikifolio AA+ Master-Trading ohne Hebel hat seit letztem Freitag die Auszeichnung Top Ten-Trader. Mein zielt ist diesen Status dauerhaft aufrecht zu erhalten, da ich der Meinung bin das dieser Status einer der qualitativ besten auf Wikifolio ist.
Desweiteren wurde das Wikifolio in zwei Artikeln im Wikifolio-Blog erwähnt.
Nachstehend die Links falls die Beiträge verpasst haben:




Am morgigen Dienstag bleiben die deutschen Börsen geschlossen und deshalb werde auch ich mir einen Tag Ruhe und Erholung gönnen.

Sollten Sie Frage oder Anregungen zu meinen Wikifolios oder Strategien haben dürfen sich mich gerne kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen

A. Albietz

Sonntag, 24. September 2017

Der Markt im Bann der heutigen Wahlen

Der Markt bewegte sich in der vergangenen Woche wenig volatil seitwärts. Die großen Marktteilnehmer stehen vermutlich an der Seitenlinie und warten den Ausgang der heutigen Bundestagswahl ab. Die nächste Woche wird wahrscheinlich Aufschluss geben, welche Richtung für die nächsten Wochen an der Börse eingeschlagen wird. Ebenso für Bewegung könnte die von Trump angekündigte Präsentation, einer Steuerreform für die USA, am Mittwoch sorgen.  
Bislang ignoriert die Börse sämtliche negative Nachrichten. Weder die Zuspitzung der Nordkoreakrise noch die von der FED angekündigte Bilanzreduzierung ab Oktober, haben zu größeren Kursrückgängen geführt. Der Markt wirkt sehr stabil und durch die nach wie vor anhaltende Liquiditätsschwemme wird jeder kleinere Rückgang sofort gekauft.
In allen Börsenportalen auf denen ich Profis verfolge, wird für Montag eine große Bewegung erwartet (je nach Wahlausgang, nach oben oder unten). Ich bin sehr gespannt wie sich die jetzige Situation im DAX, mit historisch Tiefststände des VDAX (misst die aktuelle Volatilität des DAX), auflöst. Alle erwarten eine Bewegung alla "Marcon-Gap", doch meist passiert genau das Gegenteil von dem was alle erwarten. Man darf also gespannt sein...

Die vergangene Woche konnte ich einige kurzfristigen, kleinen Trades mit Renditen um die 10% realisieren. Die Ausstiege waren zwar nicht immer ganz perfekt, aber dies gelingt auch nur selten. Ausbruchstrades bei trendstarken Aktien sind und bleiben nach wie vor erste Wahl. Mittel bis langfristige Chancen sind in diesem fortgeschrittenen Bullen-Markt eher rar gesät, darum bleibt der Fokus auf den kleinen und schnellen Trades.

Für die heute Bundestagswahl erwarte ich bis dato keine allzu großen Überraschungen. Dennoch werde ich heute Nacht ab 24 Uhr, die ersten DAX-Indikationen verfolgen, um mich für den Handelsstart, der Vorbörse ab 8 Uhr am Montag, vorzubereiten.

Ich wünsche allen einen schönen Wahlsonntag und vergessen sie nicht ihr Kreuz zu machen.

Mit freundlichen Grüßen

A. Albietz

Mittwoch, 20. September 2017

Der DAX schläft seit einer Woche im Bereich um 12550 Punkten



Vorab möchte ich mich für das Feedback bedanken, es bestätigt mich in meinem Handelsstil.
Sehr erfreulich ist, dass das Wikifolio "AA+ Master-Trading ohne Hebel" erstmals die Marke von 1 Mio. € an investiertem Kapital überschritten hat, ich bedanke mich bei allen Investoren für ihr entgegengebrachtes Vertrauen.

Leider bietet der Markt momentan nicht allzu viele Chancen. Es scheint dass der Markt auf neuen Impuls wartet. Ob es nun die heute Abend standfindende FED-Sitzung oder die Bundestagswahl am Wochenende ist, wird sich zeigen. Die großen Akteure wagen sich seit über einer Woche nicht in den Markt. Die Vergangenheit zeigt aber, dass nach einer solchen sehr bewegungsarmen Phase meiste eine große Bewegung folgt. In welche Richtung dies erfolgen wird wage ich nicht vorherzusagen. Nichtsdestotrotz werde ich in den nächsten Tagen versuchen, bei akzeptablen Kursen, die Cash-Quote etwas zu erhöhen.

Mit freundlichen Grüßen 

A.Albietz

Sonntag, 17. September 2017

Ist das wirklich schon der Beginn der Jahresendrally?

Der Markt ist in den letzten zwei Wochen sehr robust und konnte vom Sommertief ordentlich ansteigen. Nicht zuletzt getrieben durch immer noch stark haussierende US-Börsen, hier erreicht der Dow Jones am vergangenen Freitag erneut ein neues Rekordhoch. Ich bleibe weiterhin sehr skeptisch ob die Sommerkorrektur des DAX schon im September beendet wurde, sollte der Markt in der kommenden Woche jedoch weiter steigen, werde ich die Short-Positionen, die lediglich als Depotabsicherung gedacht sind, verkaufen. Dies kostet auf Dauer zu viel Performance, was ich langfristig nicht vertreten kann.

Sehr erfreulich war in der vergangenen Woche der dynamische Vorstoß auf neue Hochs bei Nvidia. Ich bin weiterhin davon überzeugt, dass kein Weg an deren Technologierführenden GPUs (Graphic Processing Units) vorbei führen wird und die Wachstumsstory des Unternehmens noch lange nicht zu Ende ist. Kurse jenseits der 200$ Marke sind hier meines Erachtens nur eine Frage der Zeit. Dennoch erwäge ich im "AA+ Master-Trading ohne Hebel" Wikifolio erste Gewinnmitnahmen durchzuführen, da die Gewichtung mit 16,7% das Risiko des Gesamtdepots immer weiter erhöht. Hier würde mich die Meinung von Investoren durchaus interessieren, ob ich weiterhin die Trades mit Gewichtungen bis zu maximal 10% durchführen soll, oder ob auch aggressiverer Handel erwünscht ist. Bis dato habe ich bewusst das Risiko überschaubar gehalten, in dem ich das Portfolio relativ stark diversifiziert habe. Dies ermöglicht einen relativen stetigen Wertzuwachs ohne allzu große Schwankungen. Da maximale Performance auch immer mit sehr viel höheren Risiken einher geht würde mich dieser Sachverhalt, aus Investorensicht, durchaus interessieren, da ich auch andere Wikifolios unter Beobachtung habe, welche zum Teil Gewichtungen von Einzelaktien von mehr als 30% im Depot halten und diese dennoch sehr starke Kapitalzuflüssen von Anlegern erhalten.
Mir ist bewusst dass man durch geringere Streuung im Portfolio wesentlich höhere Renditen erzielen kann, jedoch erkauft man sich diese Performance durch weitaus höheres Risiko. Ich bin sehr gespannt was passieren wird, wenn sich diese seit über 7 Jahre andauernde Hausse einmal dem Ende neigt. Natürlich kann diese auch noch gut und gerne weitere 7 Jahre andauern, die Historie zeigt aber, dass jeder Bullenmarkt einmal zu Ende geht.
Für mich als aktiver Trader wäre dies absolut kein Problem, da ich durch aktives Handeln eigentlich in jeder Marktphase zurechtkomme, jeder Buy-and-Hold Anleger wird sicher aber früher oder später die Augen reiben und mit erschrecken feststellen, wie tief Aktien fallen können.
Ich habe gelernt, dass an der Börse die eigene Meinung nur sehr begrenzt von Belang ist. Die eigenen Ansichten und Erwartungen sind nur richtig wenn diese auch vom Markt bestätigt werden.
Der Wind an der Börse kann sehr schnell drehen und wer dauerhaft gegen den Wind segelt wird nur sehr schwer oder im schlimmsten Fall nie sein Ziel erreichen.

Da ich momentan sehr stark im Markt investiert bin heißt das nicht, dass dies am nächsten Wochenende immer noch der Fall ist.
Der Markt gibt die Richtung vor und der Trader muss darauf hin nur die richtigen Entscheidungen treffen.

Ich wünsche einen schönen Restsonntag und eine erfolgreiche neue Woche.

P.S.: Hier noch ein schöner, etwas provokativer, Artikel über Psychologie an der Börse. "Die Börse, unser Affenhirn und das Gesicht im Spiegel"

Mit freundlichen Grüßen

A. Albietz