Seit den 1.1.2017 werden wegen einer Neureglung in den USA keine Dividenden
von US-Aktie bei Zertifikaten angerechnet. Diese Neuregelung betrifft leider
auch Wikifolio-Zertifikate. Ich habe hier auf eine zeitnahe Lösung dieses
Problems gehofft, welche jedoch bis jetzt ausblieb. Da nun seit dem 29.01.2017
Wikifolio auch noch 15% der deutschen Aktiendividenden einbehält, sehe ich mich
gezwungen auf die Entwicklungen mit der Schließung des Dividenden-Wikifolio zu
reagieren, weil somit eine erhebliche Ertragsquelle wohl längere Zeit wegfällt.
Ich finde diese Entwicklung sehr schade, da sich das defensive Wikifolio mit
einer Performance von fast +22% sehr gut entwickelt hat.
Link: Kapitalmassnahmen im Wikifolio
Da ich nach der Schließung des Wikifolios wieder ein neues eröffnen kann (maximale
Anzahl Wikifolios liegt bei 8), werde ich ein neues rein auf kurzfristiges
Trading ausgelegtes Depot auflegen. In diesem neuen AA+ Daytrading Wikifolio
werden überwiegend Trades mit Hebelprodukten auf Indizes, Devisen, Rohstoffe
und Aktie durchgeführt. Die Gewichtung dieser Trades wird weitaus höher sein
als im AA+ Mastertrading Depot was ein erheblich höheres Renditepotential
verspricht. Um das Risiko aber nicht zu groß werden zu lassen wird hier mit
engeren Stopps sowie kürzerer Haltedauer und schnellen Teilverkaufen gehandelt.
Im wesentlich probiere ich überwiegend die Trades, die ich in meinem eigenen
Daytrading-Depot überwiegend mit CFDs durchführe, in Teilen auch mit Hebelprodukten,
im Wikifolio nachzubilden.
Ich bin sehr gespannt in wieweit diese sehr schnellen kurzfristigen Trades
auch auf der Wikifolio-Plattform umsetzbar sind. Ich werde in diesem Wikifolios
aber nicht immer aktiv handeln wenn zum Beispiel die anderen von mir
verwalteten Depots zu viel Aufmerksamkeit verlangen, wird hier einfach nur Cash
gehalten. Dennoch gibt es fast in jede Woche, sehr viele gute kurzfristige
Trendtrading-Chancen, die ich versuchen werde in diesem neuen Tradingdepot gewinnbringend
umzusetzen.
Bevor dieses neue Projekt starten kann liegt aber mein Hauptfokus darauf,
die Mastertrading Depots wieder nach vorne und damit auf neue Allzeithochs zu
handeln, da ich mit der Entwicklung in den letzten Wochen überhaupt nicht
zufrieden bin.
Bei Fragen und Anregungen dürfen Sie mich gerne kontaktieren.
MfG A.A.
Sonntag, 5. März 2017
Mittwoch, 8. Februar 2017
Quartalszahlen von Nvidia
Am Donnerstag veröffentlicht Nvidia nachbörslich Zahlen zum vierten
Quartal. Es muss allen hier investierten Bewusstsein, dass dies zu einer
erhöhten Volatilität führen kann. Ich erwarte sehr gute Geschäftszahlen, da
auch schon der direkte Konkurrent AMD bei seinen Zahlen positiv überrascht hat.
Jedoch sind die Erwartungen des Marktes sehr hoch was zu einem "Sell on
Good News" führen könnte. Deshalb habe ich mir überleget wie ich die Situation
am besten managen könnte und kam zum Entschluss einen kleinen "Straddle"
zu eröffnen. Ein "Straddle"
ist eine Optionsstrategie, mit der
auf einen Anstieg der impliziten Volatilität oder eine starke Auf- bzw.
Abwärtsbewegung spekuliert wird. Ich versuche als dadurch
das Risiko etwas zu begrenzen. Dies kostet bei einem starken Anstieg einen
kleinen Teil der Performance, sollte die Aktie aber stark verlieren reduziert dies
auch die Verluste. Prinzipiell sollte man gute Aktien vor Zahlen nicht verkaufen,
auch ich werde dies in meinem Wikifolios nicht machen, da statistisch gesehen
die Risiken und Chancen in etwa gleich groß sind. Somit sehe ich in meinen
Master-Trading Wikifolios erst einmal keinen Handlungsbedarf.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Strategie haben
können Sie mich gerne kontaktieren.
MfG A. Albietz
Sonntag, 5. Februar 2017
Resümee Januar 2017
Der erste Monat der Jahres 2017 ist vorbei und bislang bleibt eine größere
Korrektur, anders als 2016, aus. Die aktiv gemanagten Wikifolios AA+
Master-Trading und AA+ MT ohne Hebel entwickeln sich nach Plan und verzeichnen
eine Monatsperformance nach Gebühren von ca. 3% und 3,8% im Januar. Auch dieses
Jahr habe ich das Ziel in den Trading Wikifolios den Gesamtmarkt deutlich zu
schlagen. Für das Depot mit Hebelprodukten setze ich mir ein Jahresziel von
mindestens 50% und für das Portfolio ohne Hebel ist der Zielkorridor ca. 30-40%
Rendite (nach Gebühren). Natürlich wird es dies auch maßgeblich vom Gesamtmarkt
beeinflusst, da ich bei stark fallenden Märkten im Wikifolio ohne Hebelprodukte
gezwungen bin Cash zu halten, da es auf Wikifolio leider nicht möglich Aktien
leer zu verkaufen (Short-Selling). Im Depot mit Hebelprodukten kann ich
wesentlich flexibler agieren und bin nicht zwangsläufig auf einen steigenden Markt
angewiesen. Trotzdem bin ich mir sicher, dass ich mit meinem Tradingansatz die
avisierten Renditen auf Jahressicht, bei beiden Wikifolios, erreichen werde.
Die in dieser Woche durchgeführte Spekulation auf Amazon ging leider nicht auf und die Aktie verliert am Freitag 3,5% was im AA+ Master-Trading Wikifolio ca. 1% der Monats Performance gekostet hat. Ich sehe dies aber nicht weiter tragisch, denn die nächsten guten Tradingsetups kommen bestimmt.
Weiter positiv entwickelt sich Teradyne nach vorgelegten Zahlen. Der Wert notiert knapp unter seinem 52-Wochenhoch und sieht technisch sehr gut aus. Sollte die Aktien in der nächste Woche über 29$ springen, werde ich wahrscheinlich im High-Risk Wikifolio die Position weiter aufstocken und je nach Gesamtmarkt den Wert auch wieder in die Trading-Wikifolios zu kaufen.
Im Wikifolio Big-Trends plane ich einen neuen Trend aufzunehmen. Es werde Aktie gekauft die von der Automatisierung in der Industrie profitieren (Robotik). Eventuell wird die Gewichtungen der Spekulation auf steigende Ölpreise etwas reduzieren, weil möglicherweise der Ölpreis längere Zeit seitwärts im Bereich von 40-60$ pendeln könnte. Ich sehe mittelfristig bei anderen Aktien höheres Potential.
Mit freundlichen Grüßen A. Albietz
Die in dieser Woche durchgeführte Spekulation auf Amazon ging leider nicht auf und die Aktie verliert am Freitag 3,5% was im AA+ Master-Trading Wikifolio ca. 1% der Monats Performance gekostet hat. Ich sehe dies aber nicht weiter tragisch, denn die nächsten guten Tradingsetups kommen bestimmt.
Weiter positiv entwickelt sich Teradyne nach vorgelegten Zahlen. Der Wert notiert knapp unter seinem 52-Wochenhoch und sieht technisch sehr gut aus. Sollte die Aktien in der nächste Woche über 29$ springen, werde ich wahrscheinlich im High-Risk Wikifolio die Position weiter aufstocken und je nach Gesamtmarkt den Wert auch wieder in die Trading-Wikifolios zu kaufen.
Im Wikifolio Big-Trends plane ich einen neuen Trend aufzunehmen. Es werde Aktie gekauft die von der Automatisierung in der Industrie profitieren (Robotik). Eventuell wird die Gewichtungen der Spekulation auf steigende Ölpreise etwas reduzieren, weil möglicherweise der Ölpreis längere Zeit seitwärts im Bereich von 40-60$ pendeln könnte. Ich sehe mittelfristig bei anderen Aktien höheres Potential.
Mit freundlichen Grüßen A. Albietz
Mittwoch, 1. Februar 2017
Nachtrag zur Spekulation das "Accentro Real Estate" aus dem größten Wikifolio verkauft wird.
Heute meldet der Trader der dieses Wikifolio betreut, dass
L+S im Hintergrund 2,34% des ca. 12% großen Bestandes an der Börse verkauft hat.
Allein durch diesen Verkauf einer Teilposition brach der Kurs von 12 Euro auf
unter 9 Euro ein (-25%), kaum vorstellen was passiert wenn hier weiter 10%
zügig verkauft werden müssten.
Der nächste Brösen-Crash kommt bestimmt das ist so sicher wie
das Amen in der Kirche und dann bin ich gespannt was mit den gehaltenen Small-
und Microcaps passiert.
Ich werde die weiteren Entwicklungen mit großem
Interesse verfolgen, denn wenn es zu starken Kursverlusten durch Zwangsliquidierungen
bei Aktien ohne relevante News kommt, sind dies meist hervorragende Kaufchancen.
MfG A.Albietz
Dienstag, 31. Januar 2017
Interessante Entwicklung im größten Wikifolio mit über 16 Mio. Euro investiertem Kapital
Sehr Interessant ist momentan zu beobachten was passiert, wenn das größte
Wikifolio "Qualität, angelehnt an Susan Levermann" einen Wert aus dem
Wikifolio verkauft. Unschwer zu erkennen ist, dass es sich um "Accentro Real
Estate" handelt. Schade für die Anleger, dass es bei so großen Wikifolios keine
Regeln gibt, dass nur in mittlere oder größere Unternehmen investiert werden
darf. Es sollte klar sein das wenn man 2 Mio. Euro in eine Aktie mit nur
20-30 Mio. Streubesitz investiert man damit selbst den Kurs nach oben
treibt.
Das Wikifolio hat nun ein großes Problem um aus so einem
marktengen Wert zeitnah wieder auszusteigen. Eigentlich sollten auf Wikifolio
alle Trades in Echtzeit einsehbar sein, jedoch macht hier die hinter Wikifolio stehende
Bank Lang & Schwarz wohl eine Ausnahme und verkauft die Aktie im Hintergrund.
(Quelle: Kommentar des Traders "Leise" für sein eigenes Wikifolio)
Ich beobachte diese Entwicklung mit großer Sorge. Kaum
vorzustellen was passiert, wenn es zu einem größeren Börsencrash kommt und
Anleger ihre Gelder, in großem Maß, aus diesem Wikifolio abziehen. In diesem
Fall wäre L&S gezwungen sehr viele Aktie, ohne Limit, bei einem sehr marktengen Werten
auf dem Markt zuwerfen. Es könnte hier zu einer dramatischen Abwärtsspirale
kommen, bei der die Anleger die Rechnung bezahlen.
Ich Empfehle allen diese Entwicklungen sehr aufmerksam zu
verfolgen. Das beste Beispiel sehen sie an Accentro Real Estate
Sollten es sich nicht um diese Aktie handeln, wäre es noch viel Schlimmer für die inverstierten Anleger, da dann bei niedrigerem Kurs ein großes Aktienpackt im Wikifolio liegt welches irgendwann auch verkauft werden muss.
Sollten es sich nicht um diese Aktie handeln, wäre es noch viel Schlimmer für die inverstierten Anleger, da dann bei niedrigerem Kurs ein großes Aktienpackt im Wikifolio liegt welches irgendwann auch verkauft werden muss.
MfG A.A.
Abonnieren
Posts (Atom)