Die letzten zwei Handelswochen liefen alles andere
als zufriedenstellend in dem Master-Trading Wikifolios. Das AA+ Master-Tradingohne Hebel Depot verlor in der Spitze vom Hoch ca. 9% und blieb nur knapp unter
der maximal tolerierbaren Verlustgrenze von ca.10%. Auslöser waren ein extrem
schneller und starker Abverkauf des Technologiesektors in den USA, welcher dann
auch auf die deutschen Werte überschwappte. Sehr stark davon betroffen waren
die Depotschwergewichte Nvidia, Micron und AT&S, die zum Teil mit über 10% Gewichtung
den größten Teil des Wikifolios ausmachen. Da ich von diesen Werten mittel- bis
langfristig überzeugt bin und ich deshalb eine etwas größere Verlusttoleranz
gewähre, waren mir hier nahezu die Hände gebunden, da ich mir sicher war, dass
diese Aktien sich genauso schnell auch wieder erholen können. In Folge dessen setzte
dann, wie erwarte, eine Erholungsbewegung ein, welche dann aber am Freitagnachmittag
zum erliegen kam. Die kommenden Tage werde ich genau beobachten ob die Korrektur
als beendet angesehen werden kann, oder ob diese sich noch weiter hinzieht. Ein
kompletter Verkauf dieser sehr aussichtsreichen Aktien wäre nur die letzte
Option, welche ich nur ungerne ziehen würde. Bei weiter Schwäche werde ich aber
dennoch die Gewichtung zurückfahren, um einen möglichen Draw-Down zu
verringern. Ich persönlich rechne allerdings nicht damit dass diese Tech-Aktien
ins bodenlose fallen werden, da der Auslöser dieser Korrektur wohl die Steuerreform,
welche Trump durchsetzt, ist. Hier wird die sogenannte "old economy (Industrie,
Energie, usw...)" wohl stärker entlasst als der Technologiesektor. Ich
sehe hier aber keine direkte Beeinflussung der Ertragssituation der Tech-Unternehmen.
Ich stufe diese Entwicklung eher aus Umschichtung und Gewinnmitnahmen der in
diesem Jahr sehr gut gelaufenen Technologieaktien, insbesondere aus dem Halbeitersektor,
ein.
Mein Ziel im Master-Trading ohne Hebel Wikifolio ist es nach wie vor eine
Jahresrendite von mindestens 30% zu erreichen, welches trotz des letzten Rücksetzers
immer noch erreichbar ist. Dennoch muss klar sein, dass die Börse keine Einbahnstraße
ist. Es wird immer wieder zu Kursrückgängen kommen, welche in Teilen auch sehr
schnell und heftig vonstattengehen werden. Dennoch bin ich der felsenfesten
Überzeugung, dass man mit einem gut geführten Depot auf lange Sicht, im Durchschnitt,
durchaus Renditen von ca. 30% erreichen kann. Ich finde es wichtig, dass man
langfristig denkt und nicht bei jedem 5% Kursrückgang blindlings alles verkauft,
sondern den so oft unterschätzten Zinseszins-Effekt in vollem Maße ausnutzt.
Investiert man heute 10.000€ und lässt diese mit 30% Rendite pro Jahr verzinsen
so erhält man nach 10 Jahre eine Anlagesumme von ca. 137.000€ und nach 15
Jahren wäre dies schon über eine halbe Million Euro. Das klingt fast zu schön
um wahr zu sein, aber rechnen sie es doch einfach selbst mit dem Zinseszins-Rechner
nach.
Ich wünsche Ihnen einen schönen 2.Advent und eine erfolgreiche Woche.
Mit freundlichen Grüßen
A. Albietz
Sonntag, 10. Dezember 2017
Sonntag, 26. November 2017
Wochenupdate
Der DAX zeigte sich in der abgelaufenen Woche relativ stabil und markierte
keine neuen Tiefs, jedoch ist von Jahresendrally bis jetzt auch nicht viel zu erkennen.
Als belastender Faktor wirkte zum Wochenschluss einmal mehr ein anziehender Kurs
des Euros.
Das Scheitern der Verhandlungen rund um Jamaika sorgt nur temporär für Abgabedruck und in der Folge konnte sich der Markt wieder deutlich erholen, somit sollte von der politischen Seite in den nächsten Wochen nicht mehr mit allzu großem Störfeuer zu rechnen sein. Möglicherweise könnte eine, jetzt doch wahrscheinlicher werdende, Neuauflage der großen Koalition zum Startschuss für eine kleine Erholungsrally zum Jahresende sorgen. Ebenso ist aber auch denkbar, dass die meisten großen Akteure ihre Bücher weitestgehend, für dieses Jahr, geschlossen haben. In Folge dessen wäre es nicht verwunderlich, wenn der DAX bis zum Jahreswechsel um die 13000 Punkte pendelt und erst im neuen Jahr zu größeren Bewegungen ansetzt
Welches Szenario letztendlich Realität wird kann ich definitiv nicht voraus sagen, einzig entscheidend ist hier nur, dass man die möglich Alternativen gedanklich in Betracht zieht und bei Eintritt die richtigen Schlüsse zieht.
Das AA+ Master-Trading ohne Hebel Depot steht nun wieder knapp unter seinem Höchststand wohingegen der DAX noch 3,5% unter seinem Hoch notiert. Ebenso ist der Indexstand dem Jahresziel von 200€ wieder sehr nahe und somit besteht kein allzu großer Handlungsbedarf, da das Wikifolio sehr gut aufgestellt ist. Dennoch werde ich in den letzten Wochen versuchen den maximalen Profit zu erwirtschaften, mit dem Ziel das Depot auf Höchststand ins neue Jahr zubringen.
In der kommenden Woche startet das Eigenkapitalforum in Frankfurt. Hier präsentieren etliche Small- und Midcaps ihre Unternehmensstrategie und versuchen neue Investoren für ihre Geschäfte zu gewinnen. Nicht selten kommt es in der Folge zu ordentlichen Kursbewegungen. Ich werde einige für mich interessante Aktiengesellschaft beobachten und gegebenenfalls versuchen hier kleinere kurzfristige Trades abzusetzen.
Die Testphase des Day-Trading Wikifolio ist weitestgehend abgeschlossen und die Emission sollte mit der nächsten Emissionsrunde stattfinden. Ich hoffe dass diese noch Anfang Dezember stattfinden wird. Auf Anfrage bei Wikifolio konnte man zu möglichen Terminen jedoch keine genaue Aussage treffen.
Ich denke dieses neue Wikifolio wird die optimale Ergänzung zu den bist jetzt von mir geführten Depots und es wird für alle Investierten eine konstante überdurchschnittliche Renditen erzielen. Sollte Sie zu diesem Projekt oder zu anderen Themen weitere Fragen haben freue ich mich von Ihnen zu hören.
Nachtrag: Geplante Anpassungen des AA+ Dach Wikifolios zum Jahreswechsel wie folgt:
Mit freundlichen Grüßen
A.Albietz
Das Scheitern der Verhandlungen rund um Jamaika sorgt nur temporär für Abgabedruck und in der Folge konnte sich der Markt wieder deutlich erholen, somit sollte von der politischen Seite in den nächsten Wochen nicht mehr mit allzu großem Störfeuer zu rechnen sein. Möglicherweise könnte eine, jetzt doch wahrscheinlicher werdende, Neuauflage der großen Koalition zum Startschuss für eine kleine Erholungsrally zum Jahresende sorgen. Ebenso ist aber auch denkbar, dass die meisten großen Akteure ihre Bücher weitestgehend, für dieses Jahr, geschlossen haben. In Folge dessen wäre es nicht verwunderlich, wenn der DAX bis zum Jahreswechsel um die 13000 Punkte pendelt und erst im neuen Jahr zu größeren Bewegungen ansetzt
Welches Szenario letztendlich Realität wird kann ich definitiv nicht voraus sagen, einzig entscheidend ist hier nur, dass man die möglich Alternativen gedanklich in Betracht zieht und bei Eintritt die richtigen Schlüsse zieht.
Das AA+ Master-Trading ohne Hebel Depot steht nun wieder knapp unter seinem Höchststand wohingegen der DAX noch 3,5% unter seinem Hoch notiert. Ebenso ist der Indexstand dem Jahresziel von 200€ wieder sehr nahe und somit besteht kein allzu großer Handlungsbedarf, da das Wikifolio sehr gut aufgestellt ist. Dennoch werde ich in den letzten Wochen versuchen den maximalen Profit zu erwirtschaften, mit dem Ziel das Depot auf Höchststand ins neue Jahr zubringen.
In der kommenden Woche startet das Eigenkapitalforum in Frankfurt. Hier präsentieren etliche Small- und Midcaps ihre Unternehmensstrategie und versuchen neue Investoren für ihre Geschäfte zu gewinnen. Nicht selten kommt es in der Folge zu ordentlichen Kursbewegungen. Ich werde einige für mich interessante Aktiengesellschaft beobachten und gegebenenfalls versuchen hier kleinere kurzfristige Trades abzusetzen.
Die Testphase des Day-Trading Wikifolio ist weitestgehend abgeschlossen und die Emission sollte mit der nächsten Emissionsrunde stattfinden. Ich hoffe dass diese noch Anfang Dezember stattfinden wird. Auf Anfrage bei Wikifolio konnte man zu möglichen Terminen jedoch keine genaue Aussage treffen.
Ich denke dieses neue Wikifolio wird die optimale Ergänzung zu den bist jetzt von mir geführten Depots und es wird für alle Investierten eine konstante überdurchschnittliche Renditen erzielen. Sollte Sie zu diesem Projekt oder zu anderen Themen weitere Fragen haben freue ich mich von Ihnen zu hören.
Nachtrag: Geplante Anpassungen des AA+ Dach Wikifolios zum Jahreswechsel wie folgt:
- 20% AA+ Master-Trading ohne Hebel
- 20% AA+ Master-Trading
- 20% AA+ Day-Trading
- 10% A.A. High-Risk
- 10% A.A. Performance
- 10% A.A. High-Quality-Stocks
- 10% A.A. Big-Trends
Mit freundlichen Grüßen
A.Albietz
Sonntag, 19. November 2017
Update
In den vergangenen zwei Woche setzten am Aktienmarkt gewinnmitnahmen ein und
mit dem Gesamtmarkt kamen leider auch die Master-Trading Wikifolios etwas
stärker unter Druck. Ich hätte mir gewünscht das ich vor allem den Draw-Down im
Master-Trading ohne Hebel Wikifolio etwas kleiner hätte halten können, aber
leider konnte ich einige Aktien nicht schnell genug veräußern. Dennoch ziehe
ich aus diesem Rückgang auch positive Schlüsse, denn das Wikifolio ist nun
breiter mit sehr liquiden Titeln ausgestattet, was ein schnelleres, flexibleres
handeln ermöglicht.
Übergeordnet sehe ich den Rückgang im DAX um ca. 600 Punkte vom Allzeithoch bis jetzt nicht als besonders problematisch an, aber das letzte Woche markierte Tief bei 12850 Punkten sollte nicht mehr signifikant unterboten werden, da technisch sonst ein rutsch bis ca. 12400 Punkte sehr wahrscheinlich werden würde.
Die Auswertung des Verfallsdiagramm für Option für den Monat Dezember lässt bis jetzt noch keine allzu großen Schlüsse zu, einzig das ein DAX-Stand, zum Verfallstermin, unter 12000 Punkten recht unwahrscheinlich ist. Ebenso gibt der V-DAX bis jetzt keinen Anlass zur sorgen, er hat sich zwar auf 14 Punkte erhöht, jedoch ist dies historisch ein immer noch recht niedriger Wert. Beobachten sollte man die Reaktion des Marktes auf die an diesem Wochenende auslaufenden Sondierungsgespräche über eine mögliche Jamaika-Koalition. Sollte an diesem Wochenende keine Einigung erzielt werden, könnte die Jahresendrally dieses Jahr durchaus ins Wasser fallen, auch wenn dies nicht zwangsläufig Neuwahlen zur Folge hätte. Mein Fazit ist, dass man bei einer sicher weiter ausdehnenden Konsolidierung des Marktes, nicht in Panik verfallen sollte, die Entwicklungen jedoch sehr genau beobachten sollte. Meine Strategie für das Master-Tradingohne Hebel Depot ist hier, bei weiterer Gesamtmarktschwäche, die Cash-Quote auf 35% - 50% auszubauen. Kernpositionen wie zum Beispiel Nivida, Micron, Blue Cap und AT&S würde ich nur im äußersten Notfall verkaufen (Marktcrash). Ich persönlich sehe die Chancen für eine Jahresendrally weiterhin für durchaus geben an und habe meinen persönlichen Aktienbestand bisher unverändert gehalten.
Die Emission des Day-Trading Wikifolios ist beantragt und ich hoffe dass das zugehörige Zertifikat noch in diesem Jahr emittiert wird. Ziel diesem Wikifolios wird es sein mit möglichst kleinem Risiko und sehr kurzfristigen Trades (zum Teil unter einer Minute Haltedauer) eine konstante Wochenrendite von 1-2% zu erwirtschaften. Ich bin sehr zuversichtlich, dass mir dies auch mit den eingeschränkten technischen Möglichkeiten auf Wikifolio gelingen wird. Wünschenswert wäre hier aber eher eine technische Umsetzung wie auf den Plattformen Metatrader oder Ninjatrader bei den es zu keine Requotes oder Oder-Ablehnungen kommt (diese Software benutze ich privat). Ich empfehle ihnen merken Sie sich das Day-Trading Wikifolio unverbindlich vor und beobachtet sie dieses neue Projekt von mir von Anfang an, den hier wird die Performance unabhängig von der Entwicklung des Gesamtmarktes erwirtschaftet, da sowohl steigende aber auch fallende Kurse für eine positive Rendite genutzt werden.
Bis dato nicht beantwortet E-Mails werde ich im Laufe der nächsten Woche beantworten und sollten sie nach längerer Zeit noch e keine Antwort von mir erhalten haben, schicken sie doch bitte ihre Mail erneut da es leider auch mal vorkommen kann das ich eine Mail übersehe.
Ich wünsche einen schönen Restsonntag und eine erfolgreiche neue Woche.
Mit freundlichen Grüßen
A.Albietz
Übergeordnet sehe ich den Rückgang im DAX um ca. 600 Punkte vom Allzeithoch bis jetzt nicht als besonders problematisch an, aber das letzte Woche markierte Tief bei 12850 Punkten sollte nicht mehr signifikant unterboten werden, da technisch sonst ein rutsch bis ca. 12400 Punkte sehr wahrscheinlich werden würde.
Die Auswertung des Verfallsdiagramm für Option für den Monat Dezember lässt bis jetzt noch keine allzu großen Schlüsse zu, einzig das ein DAX-Stand, zum Verfallstermin, unter 12000 Punkten recht unwahrscheinlich ist. Ebenso gibt der V-DAX bis jetzt keinen Anlass zur sorgen, er hat sich zwar auf 14 Punkte erhöht, jedoch ist dies historisch ein immer noch recht niedriger Wert. Beobachten sollte man die Reaktion des Marktes auf die an diesem Wochenende auslaufenden Sondierungsgespräche über eine mögliche Jamaika-Koalition. Sollte an diesem Wochenende keine Einigung erzielt werden, könnte die Jahresendrally dieses Jahr durchaus ins Wasser fallen, auch wenn dies nicht zwangsläufig Neuwahlen zur Folge hätte. Mein Fazit ist, dass man bei einer sicher weiter ausdehnenden Konsolidierung des Marktes, nicht in Panik verfallen sollte, die Entwicklungen jedoch sehr genau beobachten sollte. Meine Strategie für das Master-Tradingohne Hebel Depot ist hier, bei weiterer Gesamtmarktschwäche, die Cash-Quote auf 35% - 50% auszubauen. Kernpositionen wie zum Beispiel Nivida, Micron, Blue Cap und AT&S würde ich nur im äußersten Notfall verkaufen (Marktcrash). Ich persönlich sehe die Chancen für eine Jahresendrally weiterhin für durchaus geben an und habe meinen persönlichen Aktienbestand bisher unverändert gehalten.
Die Emission des Day-Trading Wikifolios ist beantragt und ich hoffe dass das zugehörige Zertifikat noch in diesem Jahr emittiert wird. Ziel diesem Wikifolios wird es sein mit möglichst kleinem Risiko und sehr kurzfristigen Trades (zum Teil unter einer Minute Haltedauer) eine konstante Wochenrendite von 1-2% zu erwirtschaften. Ich bin sehr zuversichtlich, dass mir dies auch mit den eingeschränkten technischen Möglichkeiten auf Wikifolio gelingen wird. Wünschenswert wäre hier aber eher eine technische Umsetzung wie auf den Plattformen Metatrader oder Ninjatrader bei den es zu keine Requotes oder Oder-Ablehnungen kommt (diese Software benutze ich privat). Ich empfehle ihnen merken Sie sich das Day-Trading Wikifolio unverbindlich vor und beobachtet sie dieses neue Projekt von mir von Anfang an, den hier wird die Performance unabhängig von der Entwicklung des Gesamtmarktes erwirtschaftet, da sowohl steigende aber auch fallende Kurse für eine positive Rendite genutzt werden.
Bis dato nicht beantwortet E-Mails werde ich im Laufe der nächsten Woche beantworten und sollten sie nach längerer Zeit noch e keine Antwort von mir erhalten haben, schicken sie doch bitte ihre Mail erneut da es leider auch mal vorkommen kann das ich eine Mail übersehe.
Ich wünsche einen schönen Restsonntag und eine erfolgreiche neue Woche.
Mit freundlichen Grüßen
A.Albietz
Mittwoch, 8. November 2017
Kurzes Wochenstatement
In der letzten Woche konnten im AA+ Master-Trading
ohne Hebel Depot neue Höchststände erreicht werden und es verharrt nun knapp
unter dem Allzeithoch. Somit habe ich genügend Spielraum um den kommen
Quartalszahlen von Nvidia und Micron gelassen entgegen zu blicken. Ich erwarte
von beiden Unternehmen sehr gute Zahlen. Wie der Markt diese aufnimmt wird sich
aber zeigen müssen. Desweiteren bin ich nach wie vor mit dem marktschonenden
Abbau einiger Positionen beschäftigt, sehe aber aufgrund des weiterhin stabilen
Gesamtmarkts keine Eile. Der Fokus bleibt auf dem Trading mit liquiden Aktien,
jedoch halte ich hier mittlerweile verstärkt an den US-Börsen nach
vielversprechenden Titeln Ausschau.
Die gestern gestartete Korrektur beim DAX sehe ich bis
jetzt nicht als sonderlich problematisch an und halte diese für durchaus
gesund. Sie könnte eine solide Grundlage für die bevorstehende Jahresendrally
darstellen. Aus technischer Sicht wäre ein Rücklauf in den Bereich um 13000
Punkte normal (Pullback auf das Ausbruchsniveau). Da weiterhin alle Ampeln auf
Grün stehen, sehe ich keinen allzu großen Handlungsbedarf und führe deshalb mein
Trading wie gewohnt fort.
PS: E-Mails werde ich aus Zeitgründen leider erst
nächste Woche wieder beantworten können.
Mit freundlichen Grüßen
A.Albietz
Abonnieren
Posts (Atom)