Dienstag, 26. Juli 2016

Das Depot überspringt das avisierte Jahresziel von 30% Performance.



Durch sehr gute Halbjahreszahlen von AMD springt das Depot ordentlich in die Höhe. Die Strategie mit gehebelten Trades bei guten Werten geht vollkommen auf. Der Vorteil bei diesen Trades ist das begrenzte Verlustrisiko. Diese Strategie werde ich weiterhin verfolgen, um mit geringer Kapitalbindung überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Ich habe zum Beispiel Hebelprodukte auf AMD vor den Geschäftszahlen mit 4-5% gewichtet und sie mit einem Hebel von ca.4. Somit habe ich eine effektive Position von grob 15-20% auf die Aktie. Somit begrenze ich das Risiko auf maximal 5% und kann dennoch überproportional, bei wie erwartet sehr guten Zahlen, profitieren.
Ein weiterer Positiver Aspekt ist das ich keine 20% meines Tradingkapitals gebunden habe und somit verstärkt auch andere chancenreiche Trades in hoher Gewichtung durchführen kann. Ebenso vorteilhaft ist das die gehandelten Hebelprodukte einen festlegten Spread besitzen, welcher vom Emittenten und nicht von Kurssystem von Lang&Schwarz abhängt. Somit ist auch einen Trade mit größerem Volumen nicht vom hohe Spread betroffen und der Handel findet zu dem marktüblichen Bedingungen statt, ohne jedoch Ordergebühren zu bezahlen. Sollten Positionen mit einem Hebel der größer als der Faktor 6 ist gekauft werden, sind dies meist nur sehr kurzfristige Trades, welche mit einer Gewichtung von <1% durchgeführt werden oder mit einem sehr engen Stopp-Loss abgesichert sind.

Alles in allem bietet meine Trading-Strategie die Möglichkeit langfristig wesentlich höhere Renditen als mit anderen Anlagenprodukten zu erzielen. Hierbei sollte auch die vielleicht von manchen als zu hoch empfundene Performancegebühr von 20% nicht abschrecken, da diese nur ins Gewicht fällt wenn auch eine ordentliche Rendite erzielt wird. Somit Profitieren alle Beteiligten sehr gut von meiner langjährigen Tradingerfahrung. Da meine Zielsetzung von mindestens 30% Renditen per annum nach jeglichen Gebühren ist, bietet dies für langfristig investierte ein enormes Potential sich ein Vermögen aufzubauen. Hierzu will ich hier nun ein kleines Rechenbeispiel aufführen, um zu verdeutlichen welche Chancen sich hier bieten.
Angenommen Sie legen heute 5000€ bei einer durchschnittlichen Jahres Rendite nach Gebühren von 30% an, dann er gibt sich nach 10 Jahre eine Summe vor Steuern von ca. 68.000€. Zieht man nun die Kapitalertragssteuer ca. 26% ab bleiben immerhin noch ca. 50000€ übrig, was eine Verzehnfachung entspricht. Auf den ersten Blick eine ordentliche Summe. Um nun aber den wirklichen Effekt des Zinseszins zu verdeutlich wird die Anlagezeit auf 20 Jahre erhöht. Dann ergibt sich aus 5000€ die unglaubliche Summe von 950.000€. Dieses extreme Beispiel soll nur verdeutlichen welche enormen Möglichkeiten ein Langfristiges Investment bei außerordentlichen Renditen bietet.
Langfristig anlegen bedeutet auch nicht gleich bei jeder kleinen Schwankung des eingesetzten Kapitals panisch alle Wikifolio-Zertifikate zu verkaufen. Das Money-Management übernehme ich für sie. Es lohnt sich einfach nicht ein Wikifolio-Zertifikat zu verkaufen, nur weil es mal 5% an Wert verliert, um dadurch jedes Mal wieder den hohen Spread an L&S bezahlen zu müssen. Hier empfehle ich, schauen sie nur alle paar Monate in ihr Depot oder freuen sie sich jedes Jahr zu Weihnachten über einen netten Wertzuwachs.
Wer langfristig investiert bleibt genießt auch den Vorteil, dass er nicht Jahr für Jahr die vom Staat einbehaltene Kapitalertragsteuer abführen muss, und diese somit weiter investiert bleibt. Dadurch wirkt der Zinseszinses-Effekt noch stärker und die sonst geleisteten Steuern werden automatische reinvestiert, was langfristig den Kapitalzuwachs zusätzlich beschleunigt.

Da ich mit meinem Wikifolio-Zertifikat AA+ Master-Trading für dieses Jahr schon über 30% Performance nach Gebühren erreicht habe, erhöhe ich die jährliche Zielgröße auf mindestens 50%. Ich bin der Meinung man sollte sich immer Ziele setzen um stetig motiviert zu bleiben, denn wer sich keine Ziele setzt verharrt meist im Stillstand. In diesem Sinne wünsche ich allen eine erfolgreiche Woche.

Bei Fragen zu meiner Strategie oder zu gehandelten Werten kontaktieren sie mich doch einfach.

Mit freundlichen Grüßen A.Albietz

Sonntag, 17. Juli 2016

Update AA+Master-Trading für die nächste Woche



Für die nächste Woche plane ich weiterhin einzelne kurzfristige Trades, sobald sich gute Chancen ergeben. Die Informationen hierfür beziehe ich aus diversen, zum Teil kostenpflichtigen, Börsenbriefen und Trading-Blogs. Durch meine Realtime-Kurslisten beobachte ich den Markt und interessante Aktien in Echtzeit, um sich ergebende Tradingmöglichkeiten, schnell zu erkennen und auch umzusetzen.
Ebenso beobachte ich auch die zwei, meiner Meinung nach, besten Wikifolios. Hierbei handelt es sich um "Platintrader 1000% Leidenschaft" von Einstein und "Börsenbriefempfehlungen nutzen" von HBecker. Bei diesen beiden Wikiflios handelt es sich jedoch nicht um Echtgeld-Wikifolios, dennoch bietet sich hier die Chance, durch zeitnahe Copytrades schnelle 1-2% Performance einzustreichen. Da vor allem das Platintrader-Wikifolio von etlichen anderen Tradern kopiert wird z.B. durch 2Stein mit seinem Wikifolio "2Steins's Best Platin" will ich die hervorragende Möglichkeit die Rendite zu maximieren nutzen.
Dies soll aber nur nebenbei, und auch nur bei meiner Ansicht nach sehr guten Trading Chancen, durchgeführt werden. In den kommenden Wochen werde ich weiterhin Ausschau nach Trades mit sehr gutem Chance/Risiko-Verhältnis halten. Hier versuche ich überwiegend Trades in sehr trendstarken Aktien durch zuführen. Basis hierfür ist in den meisten Fällen eine zuvor durchgeführte Chartanalyse. Sollte der Markt wiedererwarten in der nächste Woche, aufgrund der Unsicherheiten in der Türkei, sehr schwach sein werde ich zügig den Cashbestand erhöhen. In erster Instanz würde ich hier alle kurzfristig angelegten Trades wie z.B. die in Daimler, BMW, König&Bauer oder SLM schließen. Nicht liquidieren würde ich hingegen die Kernpositionen der Portfolios wie z.B. SNP, Nvidia, AMD oder Amazon. Jedoch würde ich bei einem starken Markteinbruche gegeben falls die Positionen reduzieren oder diese durch Puts auf den Gesamtmarkt absichern.
Mein Ziel für die Zukunft ist es, durch schnelles handeln, größere Verluste im Wikifolio zu vermeiden. Sollten sie Fragen oder Anregungen hierzu haben scheuen sie nicht mich zu kontaktieren.

Mit Freundlichen Grüßen A.A.

Donnerstag, 14. Juli 2016

Veränderungen im Wikifolio A.A. Big-Trends



Nach langer Überlegung komm ich zu dem Entschluss das Engagement im Rohölsektor leicht zu reduzieren und den Virtual-Reality-Trend neu aufzunehmen.
Dies soll mit einer Gewichtung von ca. 25% durchgeführt werden. Hierzu werden im Hardwaresektor Nvidia und AMD aufgenommen. Im Software- und Contentbereich werden Autodesk, Activision Blizzard, Electronic Arts gekauft. Desweiteren halte ich nach neuen Investment- und Trading-Chancen im VR-Sektor Ausschau. Die Käufe werden gestaffelt durchgeführt um möglichst gute Einstiegskurse zu bekommen und gleichermaßen das Risiko so gering als irgendwie möglich zu halten. Gekauft werden Hebelprodukte und die Aktien direkt, um eine vernünftiges Chancen/Risiko-Verhältnis zu gewährleisten.

Die Reduktion der Positionen auf Rohöl wird ebenfalls schrittweise erfolgen. Hierzu wäre eine Peak bei den Ölpreisen im Brent von über 50 US$ wünschenswert. Über die weitere Vorgehensweise werde ich zeitnahe berichten.

Gutes Handeln A.Albietz

Dienstag, 12. Juli 2016

High-Performance und Guter Money Manager Auszeichnung für das Wikifolio AA+ Master-Trading



Etwas verspätet ziehe ich heute Halbjahresbilanz. Der Dax notiert seit Jahresbeginn mit ca. 6% im Minus. Das AA+ Master-Trading Depot kommt im Vergleichszeitraum auf ca. +25%. In der Summe entspricht dies einer Outperformance des Gesamtmarktes von über 30% auf Sicht von 6 Monaten.
Die Strategie vor dem Brexit den Cashbestand etwas zu erhöhen und zum Open soweit es auf Wikifolio möglich war massiv Aktien mit Eröffnungsverlusten von -15% und mehr zukaufen bescherte dem Wikifolio, allein an diesem Tag, ein Plus von über 4%. Die einzigen Positionen an denen ich in großem Stil festhielt waren amerikanische Werte die vom Virtual-Reality-Boom profitieren wie zum Beispiel Nvidia. Ich bin sehr überzeugt von diesen Firmen was die Entwicklung in den nächsten Monaten anbelangt. Ich musste aber leider die gehebelten Positionen auf Nvidia reduzieren da die Gewichtung durch den starken Anstieg sehr hoch wurde.
In den Nächsten Tagen halte ich Ausschau nach neuen Stories, welche ich mit in das Wikifolio aufnehmen kann. Das Tagesgeschäft des kurzfristigen Trading werde ich weiterhin verfolgen, um eine kontinuierliche Wertsteigerung ohne große Schwankungen im Depot so gut wie möglich umzusetzen.

Über Fragen und Anregungen bin ich sehr dankbar. Kontaktieren sie mich doch einfach unter TraderOnkel@gmail.com oder schreiben einen Kommentar.



Edit: Anzumerken ist, dass die Performance fast ausschließlich auf der Longseite erzielt wurde und fast keine Short-Trades durchgeführt wurden.


Mit freundlichen Grüßen A.Albietz

Sonntag, 1. Mai 2016

High-Performance Auszeichnung für das A.A. Big-Trend Wikifolio...



Mein Wikifolio A.A. Big-Trends, mit dem ich momentan auf eine nachhaltige Erholung des Ölpreises spekuliere, bekam diese Woche kurzzeitig die High-Performance Auszeichnung. Dass diese nicht unbedingt gehalten werden kann sollte klar sein, da dieses Wikifolio sehr stark mit dem Ölpreis korreliert. Ich bin aber der festen Überzeugung, dass dieses Wikifolio mindesten 100% Performance machen wird. Wie lange dies dauern wird hängt von der Geschwindigkeit ab, in welcher sich der Ölpreis erholt

Mit der Entwicklung des AA+ Master-Trading Wikifolio kann ich nicht zufrieden sein. Ich bin hier auf Jahressicht zwar im Plus jedoch weit unter meinen eigenen Erwartungen. Ich werde hier in den nächsten Tagen höchst wahrscheinlich einige Umschichtungen vornehmen müssen. Ich denke hier bietet sich momentan eine gute Kaufgelegenheit. Die Wikifolios Performance, High-Quality-Stocks, und Dividenden sind längerfristig ausgelegt, wodurch die Entwicklung stärker am gesamt Markt hängt, welcher in diesem Jahr nach wie vor sehr schwierig zu handeln ist.

Neu dazu gekommen ist das Wiki AA+ Master-Trading ohne Hebel. Hier werde ich versuchen ohne Hebelprodukte mit einer ähnlichen Strategie wie im Referenz Portfolio überdurchschnittlich Performance zu erzielen. In Kürze wird noch eine Dachwikifolio hinzukommen welches die gesamt Produktpalette abrunden wird.

Fragen und Anregungen sind ausdrücklich erwünscht.

Einen guten Start in die neue Woche Wünsche ich allen.

A.A.